Lavendel im Winter: So übersteht Ihre Pflanze die kalte Jahreszeit
Lavendel ist ein pflegeleichtes und robustes Kraut, das jedoch im Winter etwas Aufmerksamkeit benötigt, um gesund und kräftig ins nächste Jahr zu starten.
Winterharte Sorten – gut geschützt durch die Kälte
Die meisten Lavendelsorten, wie der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia), sind winterhart und kommen mit Frost gut zurecht. Dennoch profitieren sie von einem Schutz vor extremen Temperaturschwankungen und Dauerfrost. Ein leichter Rückschnitt im Herbst entfernt abgestorbene Blüten und fördert die Stabilität der Pflanze.
Zierlavendel – empfindlicher Begleiter
Im Gegensatz zum Echten Lavendel ist Zierlavendel, etwa der Schopflavendel (Lavandula stoechas), weniger winterhart. Diese Sorten sollten in Töpfen gehalten und vor dem ersten Frost ins Haus oder an einen geschützten, frostfreien Platz gebracht werden.
Der Lavendel schläft jetzt
Im Winter ruht der Lavendel und sammelt Kraft für die nächste Wachstumsperiode. Um diese Phase zu unterstützen, ist ein atmungsaktiver Winterschutz, etwa aus Reisig oder einer Mulchschicht, ideal. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Mit der richtigen Pflege überwintert Ihr Lavendel zuverlässig – und sorgt im kommenden Jahr wieder für duftende Blüten und ein mediterranes Flair im Garten!